Aktuelle Fortbildungen 2023

26. Juni 2024
58. ÄGHE-Fortbildungstagung in München

Gastgeber Chefarzt Robert Schmidt
Seybothstraße 65, 81545 München
Telefon 089/62505-0
info@kfn-muc.de 
krankenhaus-naturheilweisen.de

Das Krankenhaus für Naturheilweisen in München, kurz KfN, ist eine der führenden komplementärmedizinischen Kliniken Deutschlands. Sie integrieren seit mehr als 100 Jahren anerkannte Verfahren aus der Komplementärmedizin, wie Naturheilkunde und die klassische Homöopathie, in wissenschaftlich fundierte schulmedizinische Behandlungskonzepte.

Das Tagungsprogramm wird demnächst bekannt gegeben.

 

VORANMELDUNG Formular:

    Titel/Vorname (Pflichtfeld)

    Name (Pflichtfeld)

    Straße/Haus-Nr. (Pflichtfeld)

    PLZ/Ort (Pflichtfeld)

    Telefon

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    ÄGHE-Mitglied JANEINStudentIch bin an einer Mitgliedschaft interessiert

    Hiermit melde ich mein Interesse für die Fastenärztefortbildung (München, 26.06.2024) an:

    Ich melde eine Begleitperson an:

    Hinweis/Frage

    Ich stimme der Datenverarbeitung gemäß DSGVO zur ausschließlich internen Verarbeitung zu: JANEIN

     

     


    Vergangene Veranstaltungen:

    18. November 2023
    57. ÄGHE-Fortbildungstagung in Stuttgart

    Robert-Bosch-Krankenhaus | Abteilung Naturheilkunde und integrative Medizin  |  Auerbachstr. 110, 70376 Stuttgart
    (cave: Parkplätze nur im Parkhaus direkt gegenüber vom Krankenhaus, € 19,- ganzer Tag)

    Gastgeberin: Dr.med. Marcela Winkler, ärztliche Leitung der Abtl. für Naturheilkunde und integrative Medizin

    Das Robert-Bosch-Krankenhaus hat 2016 die Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin mit dem Schwerpunkt der Versorgung onkologischer und chronisch kranker Patientinnen und Patienten aufgebaut. Neben den bestehenden und bewährten Angeboten der spezialisierten und konventionellen Medizin bietet das Robert-Bosch-Krankenhaus ergänzend eine evidenzbasierte naturheilkundliche und integrativmedizinische Versorgung an. Das Leistungsspektrum umfasst die klassische Naturheilkunde: Ernährung, Bewegung, Phytotherapie einschließlich medizinischer Aromatherapie und Phytotherapie, Hydrotherapie und Ordnungstherapie (Lebensstilmodifikation – Mind-Body-Medizin) sowie erweiterte Therapiemöglichkeiten aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (Akupunktur, Akupressur, Elektroakupunktur, Moxibustion, Ohrakupunktur und Qi Qong), Yoga und Schröpftherapie. Die Abteilung umfasst 18 Expertinnen und Experten für Naturheilverfahren und behandelt jährlich ca. 1.700 Patientinnen und Patienten ambulant, stationär und teilstationär.

    Komplementäre Angebote für onkologische Patienten – Naturheilkunde und Integrative Medizin – Robert-Bosch-Krankenhaus (rbk.de)

    Programm (Stand: 12-10-23) Programmflyer als > pdf

    09:30 Get Together

    • 10:00 Begrüßung –  Dr.med. Martha Ritzmann-Widderich, 2. Vorsitz und Dr.med. Marcela Winkler, ärztliche Leitung RBK
    • 10:15 Geschichte und Therapiekonzept der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin – Dr.med. Marcela Winkler, Stuttgart
    • 10:45 Forschung und Fasten: Was sind methodische Herausforderungen und mögliche Herangehensweisen? – Alina Moosburner, Stuttgart
    • 11:15 Studie: Therapeutisches Fasten zur Reduktion der Symptomlast unter endokriner Therapie mit Aromataseinhibitoren – Vorstellung des FREE-AI Studienprotokolls  – Dr.med. Claudia Löffler, Würzburg
    • 11:45  Diskussion
    • 12:00 Über Achtsamkeit und Essverhalten: Studien, Erkenntnisse, Empfehlungen  – Hans-Helmut Martin, Gießen

    12:30 MITTAGSPAUSE mit Verpflegung

    • 13:30 Die Praxis bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Dr.med. Martha Ritzmann-Widderich
    • 13:50 Welche Ernährungsmedizin bei Reizdarm? – Dr.med. Rainer Matejka, Dr.med. Martha Ritzmann-Widderich, Hans-Helmut Martin, Dr.med. Marcela Winkler
    • 14:20 Fallserie: Langzeitfasten bei Long Covid Patienten – Dr. Franziska Grundler, Überlingen/Bodensee
    • 15:00 Mind-Body-Medizin – Christel Idler, Stuttgart

    15:30 PAUSE mit Abteilungsführung

    • 16:00 Unterstützende Pflegeanwendungen während der Fastenzeit – Eva Werner / Theresa Wagner, Stuttgart
    • 16:30 Zusammenfassung und Ausblick – Dr.med. Rainer Matejka, Zierenberg

    ca. 16:45 Tagungsende

    – anschließend
    außerordentliche Mitgliederversammlung

    ab 19:30   Samstag geselliger Abend im Ristorante Il Nuovo Positano, Calwer Str. 39  (Selbstzahler, Parkplätze im B+B Parkhaus, Kronprinzstr. 26)


    Die Referenten (alph.)

    • Franziska Grundler, Dr. | Klinik Buchinger-Wilhelmi, Überlingen | buchinger-wilhelmi.com
    • Christel Idler, Dipl. Pflegewirtin | Pflegedienstleitung / Mind-Body-Medizin Therapeutin Robert-Bosch-Krankenhaus, Abt. Naturheilkunde und integrative Medizin, Stuttgart | rbk.de
    • Claudia Löffler, Dr.med. | Internistische Onkologie, Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Würzburg | ukw.de
    • Hans-Helmut Martin, Dipl.oec.troph. | UGB Akademie, Gießen | ugb.de
    • Rainer Matejka, Dr.med. | 1. Vorsitz, Zierenberg | aeghe.de
    • Alina Moosburner, M.Sc. Ernährungsmedizin, B.Sc. Ernährung und Versorgungsmanagement | Mitarbeiterin Professur zur Erforschung komplementärmedizinischer Verfahren Uni Tübingen und Robert Bosch Centrum für Integrative Medizin und Gesundheit (RBIM)
    • Martha Ritzmann-Widderich, Dr.med. | Praxis für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Rottweil | praxis-widderich.de
    • Theresa Wagner, Gesundheits- und Krankenpflegerin, M.Sc. Pflegewissenschaft/Pflegemanagement | APN. Teamleitung und Studienkoordination der Abt. Naturheilkunde und Integrativen Medizin RBK
    • Eva Werner, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegeexpertin für Integrativ-Medizinisches Behandlungsmanagement (P.I.M.B) | Abt. Naturheilkunde und Integrative Medizin RBK
    • Marcela Winkler, Dr.med. | Robert-Bosch-Krankenhaus, Abt. Naturheilkunde und integrative Medizin, Stuttgart | rbk.de

    CME Punkte
    Fortbildungspunkte der LÄK: 7 CME-Punkte

    Tagungsgebühren inkl. € 35,- vegetarischer Pausen- und Mittagsverpflegung

    • €  35,- für ÄGHE-Mitglieder
    • €  60,- für Ermäßigt/Studenten
    • € 130,- für Nicht-Mitglieder

    Die Tagungsgebühr ist auf eine Mitgliedschaft anrechenbar. Es gibt keine Tageskasse. Es können keine Barbeträge angenommen werden. Eine Teilnahme Präsenz ist möglich, wenn die Tagungsgebühr vor Tagungsbeginn eingegangen ist.

    Bankverbindung: Sparkasse Bodensee | BLZ 69050001 – Kto-Nr 1024520 | IBAN: DE50 6905 0001 0001 024520 – BIC: SOLADES1KNZ | Verwendungszweck: „Stuttgart 2023“

    Unterkünfte 

    • z.B. Motel One Stuttgart-Feuerbach (Heilbronner Str. 325,  ca. 1,4 km)

    Anreise 

    Mit dem Taxi: Fahrtzeit ab Stuttgart Hauptbahnhof etwa 25 Minuten

    Anfahrt mit PKW und ÖVM  https://www.rbk.de/standorte/robert-bosch-krankenhaus/aufenthalt/anfahrt.html

    cave: Parkplätze nur im Parkhaus direkt gegenüber vom Krankenhaus, € 19,- ganzer Tag

     


    17. November 2023
    „KIM-Symposium zum Antibiotic Awareness Day“ mit dem Thema „Beiträge der Integrativen Medizin zur Reduktion von Antibiotika-Verordnungen“ findet am 17.11.2023 in Stuttgart statt. Das Programm sowie Anmeldehinweise finden Sie auf www.kim-bw.de