Zum Inhalt springen
Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung e. V.

Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung e. V.

Fastentherapie und Ernährungsmedizin – Seit 1986

  • Startseite
  • Fasten Adressen
    • Fasten-Kliniken
    • Arztpraxen
    • Ausgebildete Fastenleiter:innen
  • Informationsdienst
    • Archiv Newsletter ÄGHE
    • Archiv Fortbildungen zur Fastentherapie
    • Aus der Fastenforschung
    • Leitlinien zur Fastentherapie
    • Fachbeiträge Fastentherapie
      • Gängige Vorurteile
      • Fasten ist mehr als nichts essen
      • Weltweit größte wissenschaftliche Studie über die Wirkung des Buchinger Heilfastens
      • Therapeutisches Fasten nach Buchinger und Immunsystem: Erfahrung und Hypothesen
      • Umstimmung durch Fasten
      • Intensiv-Diätetik als interdiszplinäres Heilverfahren
      • Fasten bei Rheumatoider Arthritis
      • Ernährung und therapeutisches Fasten in der Naturheilkunde
      • Ambulante Fastentherapie in der Praxis
    • Literatursammlung medizinisches Fasten / Fastentherapie
    • Bücherliste
  • Über die ÄGHE
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
      • Dr. med. Hellmut Lützner (1928 – 2020)
    • Expertenbeirat
    • Partnerschaften
    • Angebote und Leistungen
  • Weiterbildung
  • Mitgliedschaft
    • Satzung der ÄGHE
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Fastenkongress Berlin 2023
Veröffentlicht am 6. Oktober 201725. Januar 2019

Fasten für Gesunde

Gesunde können auf professionelle Fastenangebote mit Präventionsprogrammen zurück greifen.

Ausgebildete Fastenleiter und Weiterbildung für Fasteninteressierte und medizinische Fachgruppen:

fastenakademie.de
fastenakademie.de/fastenwandern

ugb.de/fasten
fairberaten.net/fasten

 

KategorienAllgemein

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Newsletter 2017
Nächster BeitragWeiter Fortbildungen 2017

Quick-Links

  • Aktuelle Tagungsberichte
  • Aktueller Newsletter
  • Leitlinien zur Fastentherapie
  • FAQ´s Häufig gestellte Fragen und Antworten
  • Vortraege 2013 | 2015 | 2019 | 2022 Fasten.tv

Aus der Fastenforschung

  • Kürzer essen für Herz und Stoffwechsel – Intervallfasten bessert kardiovaskuläre Gesundheit
  • Fasten-imitierende Diät ergänzt die Chemotherapie bei Brustkrebs in der multizentrischen randomisierten Phase-2-Studie DIRECT
  • Fasten-imitierende Diät und Hormontherapie kann Brustkrebs reduzieren
  • Kurzzeitiges Fasten bei Chemotherapie als unterstützende Therapie bei gynäkologischem Krebs: Protokoll für eine multizentrische randomisierte kontrollierte klinische Studie
  • Sieben Tage Fasten als multimodale komplexe Intervention für Erwachsene mit Typ-1-Diabetes: Machbarkeit, Nutzen und Sicherheit in einer kontrollierten Pilotstudie

.

Newsletter Anmeldung

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

  • Impressum
  • Vorstand Login
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress