aeghe-footer

Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes - und 51. Fortbildungstagung am 24.11.2018 in Bad Wörishofen

Liebes Mitglied der ÄGHE,
vor einigen Wochen habe ich Sie zu unserer 51. Fortbildung am Samstag, den 24. November 2018 im Sebastianeum in Bad Wörishofen eingeladen. Heute möchte ich Sie satzungsgemäß an die dort stattfindende Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes erinnern.

Die Einladung mit Tagungsordnung finden Sie auch unter dem folgenden Link als download und zum Ausdrucken:
Einladung-Mitgliederversammlung-Neuwahlen-Vorstand-11-2018.pdf

evalischka
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes

Samstag 24. November 2018 - 17.15-18.00 Uhr
86825 Bad Wörishofen, Kneippstr.8

Sehr geehrtes, liebes Mitglied der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung

Wie in unserer Satzung festgelegt findet im vierjährigen Turnus eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl im Anschluss an die Fortbildungstagung statt, wozu ich Sie hiermit herzlich einlade.

Tagesordnung:
TOP 1 Bericht der 1. Vorsitzenden über die Vorstandsarbeit 2016 bis 2018
TOP 2 Bericht des Geschäftsführers
TOP 3 Bericht des Kassenführers
TOP 4 Entlastung des Vorstandes
TOP 5 Vorstandswahlen
TOP 6 –Verschiedenes

Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen

Dr Eva Lischka
1.Vorsitzende
trennstrich-newsletter
Logo-Sebastianeum

24. NOVEMBER 2018

51. Fortbildungstagung der ÄGHE im Sebastianeum in Bad Wörishofen

Kneipp- & Gesundheitsresort
Kneippstr. 8 · 86825 Bad Wörishofen
www.sebastianeum.de

Wir dürfen in der weltbekannten Kneipp-Stadt Bad Wörishofen im schönen und traditionsreichen Sebastianeum tagen. Hier wartet ein spannendes und weitgefächertes Programm auf Sie:
Die Themen, Rolle der Kneipp-Philosophie (auch im Fasten), unterstützende Orthomolekulare Medizin in der Fastentherapie, aktuelle Risikobewertung
alkoholischer Getränke und intensiver Erfahrungsaustausch zu Natrium, Harnsäure und Ketose im Fasten-Stoffwechsel, laden zur regen Diskussion ein!

Es würde uns freuen, wenn auch Sie über interessante Fastenverläufe berichten könnten. Pro Fall können 5-10 Minuten eingeplant werden. Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie einen Beitrag leisten möchten.
Zum weiteren Gedankenaustausch ist ein geselliges Abendessen geplant...und auch für den Sonntag haben wir was zu bieten: Die Kurdirektorin Petra Nocker führt uns persönlich durch das Kneipp-Museum!

Fortbildungspunkte beim BLÄK sind beantragt.

Das Programm als PDF

SAMSTAG 24.11.18

9.00
Eintreffen der Teilnehmer
9.30 Begrüßung und Grußworte Eva Lischka – Joachim Bohmhammel
9.35 Vorstellung der Kneippschen Philosophie und Kneipp-Tradition in Bad Wörishofen - Joachim Bohmhammel, Bad Wörishofen
10.10 Orthomolekulare Medizin in der Fastentherapie - Udo Böhm, Unterwössen
10.55 Pause
11.15 Kneipps naturheilkundlicher Ansatz als unverzichtbarer Bestandteil der kombinierten Fastentherapie - Siegfried Bäumler, Überlingen
12.00 "Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren.“ – Was sagt die Wissenschaft? - Dietrich Göthel, Bergisch Gladbach
12.45 Diskussion

13.00 Mittagspause

Monitoring während Fastentherapien – Sinnvolles, Überflüssiges, Problematisches
Impulsvorträge und Diskussionsrunde

14.15 Thema I: Harnsäure – Gefahr bekannt, Gefahr gebannt? Über Hyperurikämie, Energierestriktion und Gichtanfälle - Rainer Stange, Berlin
14.35 Thema II: Natrium-Haushalt – immer vor Überraschungen sicher? Fokus NaCl und Hyponatriämie im Fasten - Rainer Matejka, Bad Brückenau
14.55 Thema III: Ketose - Je mehr, desto besser? Serum- und Urin-Ketonkörper-Konzentrationen im Fasten - Martina-Annette Thaele-Franz, Lauerz
15.15 Gemeinsame Diskussion mit R. Stange, R. Matejka, MA Thaele-Franz und F. Wilhelmi de Toledo - Moderation E. Lischka
16.00 Pause
16.30 Fallbeispiele – Eva Lischka, Überlingen
17.00 Ende der Tagung
17.15 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
18.00 Ende
19.30 Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)- Ort wird noch bekannt gegeben

SONNTAG 25.11.18

Geführter Rundgang durch das Sebastianeum und Besuch des Kneipp Museums
mit der Kurdirektorin Frau Petra Nocker (ab 11 Uhr)

REFERENTEN
Joachim Bohmhammel | Cheftherapeut im Sebastianeum, Bad Wörishofen
Dr.med. Udo Böhm | Forum Orthomolekulare Medizin in Prävention und Therapie e.V,. Unterwössen
Siegfried Bäumler | Arzt Klinik Buchinger Wilhelmi, Überlingen
Dr. med. Dietrich Göthel | Medizinservice pharmprofile GmbH, Bergisch Gladbach
Dr. med. Eva Lischka | 1. Vorsitzender der ÄGHE, Klinik Buchinger Wilhelmi, Überlingen
Dr. med. Rainer Matejka | Chefarzt Malteser Klinik von Weckbecker, Bad Brückenau
Dr. med. Rainer Stange | Abt. Naturheilkunde Charité - Universitätsmedizin Berlin und Immanuel Krankenhaus, Wannsee
Martina-Annette Thaele-Franz | MoSc Naturheilkunde und Komplementärmedizin, CH- Lauerz

Tagungsgebühren
Kostenfrei für ÄGHE-Mitglieder
€ 45,- für Nicht-Mitglieder
zzgl. 30,- Verpflegungspauschale, biol. Vollwertkost (für alle)
Die Tagungsgebühr kann auf eine Mitgliedschaft angerechnet werden.
Bitte bezahlen Sie rechtzeitig vor Tagungsbeginn.

Bankverbindung: Sparkasse Überlingen - BLZ 69050001 - IBAN DE50690500010001024520 - Stichwort "Wörishofen 2018"

Übernachtung im Sebastianeum: EZ 72,- € pro Person incl Frühstück.
Preise gelten nur für Tagungsteilnehmer. Stichwort "Kontingent ÄGHE"
reservierung@barmherzige-bad-woerishofen.de
Telefon: 08247/355-105

Anmeldungen: Bitte nutzen Sie hierzu den Flyer als PDF oder das online-Anmeldeformular auf: www.aerztegesellschaft-heilfasten.de
trennstrich-newsletter

Weitere Termine

52. Medizinische Woche in Baden-Baden
31.10. – 04.11.2018
Wissenschaftl. Vortragssitzung der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.V.
am Sonntag, 04.11.2018 - 14:00 - 17:00 Uhr
Kongresshaus, Kongressaal I (1. OG) > das vollständige Programm auf medwoche.de > HIER

18. ÄGHE Fastenärztekongress in Überlingen
29.06. - 30.06.2019

136. ZAEN-Kongress in Freudenstadt
20.03. – 24.03.2019

137. ZAEN-Kongress in Freudenstadt
18.09. – 22.09.2019

2x jährliche Weiterbildung NHV in Überlingen – Kurse mit Selbsterfahrung Heilfasten nach Buchinger
zaen.org/weiterbildung-zusatzbezeichnung/fastentherapie

trennstrich-newsletter
trennstrich-newsletter