|
54. FORTBILDUNGSTAGUNG
Samstag, 19. Juni 2021 Kurhaus Marienkron (Mönchhof, Burgenland)
- Internationale VegMed 2021 Online vom 28. Febr. - 2. März 2021
- Weitere Termine 2021
|
|
|
Liebes Mitglied der ÄGHE, lieber Freund der Fastentherapie, ganz herzlich darf ich Sie zu unserer 54. Fortbildung am Samstag, den 19. Juni 2021 sowohl Online als auch im Kurhaus Marienkron im österreichischen Burgenland einladen.
|
Das von Zisterzienserinnenen gegründete Kurhaus Marienkron hat 50 Jahre Kneipp-Tradition. Es gilt nach einem kompletten Um- und Neubau als eines der modernsten Kurhäuser Österreichs mit dem neuen Schwerpunkt Darm und Gesundheit. Heute noch leben 14 Schwestern in der Abtei Marienkron: Mit ihren spirituellen Angeboten, etwa in Form von Seminaren wie Kurzexerzitien oder Qigong, bereichern sie die Vielfalt des Hauses und unterstreichen seinen ganz besonderen Charakter.
|
Ein spannendes Programm wartet auf Sie: Aktuelle Forschungsergebnisse zu Intervallfasten, Autophagie und Fastenmimetika mit Dr. Slaven Stekovic und alterspräventive Strategien mit Prof. Johannes Huber. Spannend auch die Themen Medikamente, Diät und Mikrobiom mit Prof. Vanessa Stadlbauer-Köllner sowie langjährige Erfahrungen in der ambulanten Ernährungs- und Fastentherapie von Gabriele Göbel können uns in der Praxis wertvolle Impulse geben. Der intensive Erfahrungsaustausch ist uns wichtig. Hierzu führen wir Fallbeispiele Beobachtungen bei Post-Covid-Syndrom in der Fastentherapie in die Diskussion. Es würde uns freuen, wenn auch Sie über interessante Fastenverläufe berichten könnten. Pro Fall können 5-10 Minuten eingeplant werden. Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie einen Beitrag leisten möchten! Zum weiteren Gedankenaustausch steht ein geselliges Abendessen auf einem Weingut fest im Programm.
|
Wir freuen uns auf ein herzliches Wiedersehen und einen kollegialen Erfahrungsaustausch!
|
Mit freundlichen Grüßen Dr. med. Eva Lischka 1. Vorsitzende ÄGHE, Im Namen des Vorstandes
|
|
|
|
|
|
Kurhaus Marienkron – Zentrum für Darm & Gesundheit Gastgeber Kurärztliche Leiterin Dr. Ulrike Göschl
|
A-7123 Mönchhof/Burgenland Tel. +43 (0) 2173/80205-0 info@marienkron.at www.marienkron.at
|
- 50 Jahre Kurtradition im Marienkron
- Gesundes Altern
- Regeneration und Autophagie
- Medikamente, Stress und Mikrobiom
- Ernährung und Fasten als Therapie
- Fallbeispiele zur Fastentherapie: Das Post-Covid-Syndrom
Covid-19-Hinweis: Die Tagung wird parallel auch online übertragen. Per Chat können Fragen gestellt werden. Der Wechsel auf online-Teilnahme ist problemlos möglich.
|
|
|
Wiss. verantwortlich: Dr. med. Eva Lischka, 1. Vorsitzende der ÄGHE |
10.15 Begrüßung und Grußworte - Dr. E. Lischka und Dr. U. Göschl 10.25 Vorstellung 50 Jahre Kurtradition das Kurhaus Marienkron - G. Farnleitner und E. Müller 10.40 Das Therapiekonzept im Kurhaus Marienkron - Dr. U. Göschl 11.00 Der Jungzelleneffekt: Über Intervallfasten, Autophagie und Fastenmimetika - Dr. S. Stekovic 11.45 Kaffeepause 12.00 Alterspräventive Strategien - Prof. J. Huber 12.45 Pause mit Mittagessen 13.45 Kurhausführung / Rundgang 14.30 „Fasten“ your seat belts. Ein spiritueller Impuls mit Dr. A. Mettnitzer (angefagt) 15.00 Einfluss von Medikamenten und Diät auf das Mikrobiom - Prof. V. Stadlbauer-Köllner 15.45 Kaffeepause 16.15 Ernährung und Fasten als Therapie: 25 Jahre Praxiserfahrung einer Ernährungswissenschaftlerin - G. Göbel 16.45 Fallbeispiele zur Fastentherapie: u.a. das Post-Covid-Syndrom – Dr. E. Lischka, Dr. U. Göschl, G. Göbel u.a. 17.30 Gemeinsame Diskussion 18.00 Tagungsende 19.30 Geselliger Abend - vegetarisches Büffet im Weingut Umathum, Frauenkirchen (Selbstzahler Preis pP € 45,-, exkl. Getränke)
|
|
|
- Gabriele Göbel | Dipl. oec. troph., Praxis für ganzheitliche Ernährungstherapie, Borken
- Dr. med. Ulrike Göschl | FÄ für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation, Allgemeinmedizin, Kurärztliche Leiterin Kurhaus Marienkron, Mönchhof
- Prof. Dr.Dr. med. Johannes Huber | Arzt und Theologe, Abt. Gynäkologische Endokrinologie Universitätsklinikum AKH-Wien
- Dr. med. Eva Lischka | 1. Vorsitzende der ÄGHE, Klinik Buchinger-Wilhelmi, Überlingen
- Dr. theol. Arnold Mettnitzer, Theologe, Psychotherapeut und Autor, Wien (angefragt)
- Assoz. Prof. Dr. med. Vanessa Stadlbauer-Köllner | FÄ für Innere Medizin, Leiterin der Forschungseinheit Transplantation Research am LKH-Universitätsklinikum Graz
- Dr. Slaven Stekovic, MBA | University of Cambridge, UK
Tagungsgebühren inkl. Tagungsverpflegung bzw. Online-Technik-Pauschale
|
- € 50,- für ÄGHE-Mitglieder
€ 75,- für Studenten € 90,- für Nicht-Mitglieder
- Die Tagungsgebühr ist auf eine Mitgliedschaft anrechenbar.
- Aufgrund neuer Hygieneregeln gibt es keine Tageskasse. Es können keine Barbeträge angenommen werden. Eine Teilnahme Präsenz/Online ist nur möglich, wenn die Tagungsgebühr vor Tagungsbeginn eingegangen ist.
- Bankverbindung: Sparkasse Bodensee
BLZ 69050001 Kto-Nr 1024520 IBAN: DE50 6905 0001 0001 024520 Stichwort „Marienkron 2021“
Unterkünfte / Angebote Im Kurhaus Marienkron steht ein begrenztes Zimmerkontingent bereit. Bitte Buchungscode „ÄGHE_6.21“ angeben. Preise p.P. inkl. Frühstück:
|
- EZ ab € 105,- / DZ ab € 125,-
- Zimmer-Reservierung über: info@marienkron.at oder Telefon: +43 (0)2173/80205-0
- (Spezielle Angebote: „Schnuppertage von Mittwoch bis Sonntag“ – 4 Nächte inkl. Bewegung, Meditation, 1 Guss und eine Teil-Massage. „Fasten mit Genuss“ – 7 Tage Fasten in Marienkron www.marienkron.at/fasten-aeghe )
Auf alle Preise gilt ein Rabatt von -20% für Teilnehmer am Kongress. Als Buchungscode bitte „ÄGHE_6.21“ angeben.
-
Online-Teilnahme: Sie erhalten einen separaten Zugang per Email zugesendet
|
Bitte nutzen Sie hierzu den Tagungsflyer oder das online-Anmeldeformular auf: |
|
|
|
|
VegMed Web 2021: 28.2.-3.2. mit 18 CME-Punkten - Online-Fachkonferenz beleuchtet Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit
Europas größter Fachkongress zu pflanzlicher Ernährung in der Medizin, findet erstmals komplett online statt und überzeugt mit hochkarätigem Programm. Pflanzenbetonte Ernährungsweisen haben ein großes präventives und therapeutisches Potenzial bei einer Vielzahl chronischer Erkrankungen. Der größte medizinische Fachkongress zu diesem Thema in Europa, die VegMed-Konferenz, findet vom 28. Februar bis 2. März 2021 bereits zum sechsten Mal statt – in diesem Jahr pandemiebedingt erstmals online. Renommierte Wissenschaftler und Fachleute aus aller Welt stellen dort aktuelle Erkenntnisse zu Prävention und Mitbehandlung häufiger Erkrankungen durch Ernährung vor (unter anderem Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz). Weitere Themen: der Zusammenhang zwischen Ernährung, Klimakrise und Gesundheit, der Zusammenhang zwischen Ernährung und der Entstehung zoonotischer Erkrankungen, pflanzenbetonte Ernährung im Kindes- und Jugendalter sowie die Rolle von Ernährung im Medizinstudium.
|
Die international besetzte Veranstaltung wird durch ein Konsortium der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, der Physicians Association for Nutrition (PAN), ProVeg und der Stiftung Reformhaus Fachakademie organisiert.
|
Die Hot Topics sind dieses Jahr: - Ernährung und Klimakrise - Ernährung und Entstehung resistenter Erreger und zoonotischer Erkrankungen - Pflanzenbasierte Ernährung in Kindheit und Jugend - Public Health Nutrition
|
VegMed Web 2021 ist von der Ärztekammer Berlin mit 18 CME-Punkten zertifiziert – es lohnt sich also auch deswegen.
|
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen – gerne auch weiterleiten an Kolleg*innen!
|
Eva Lischka und Etienne Hanslian, Vorstände
|
|
|
|
17. – 21. März 2021 140. ZAEN-Kongress in Online / Freudenstadt
|
14. – 21. September 2021 Weiterbildung Naturheilverfahren – Kurs IV mit Selbsterfahrung Heilfasten nach Buchinger
|
22. – 26. September 2021 141. ZAEN-Kongress in Freudenstadt
|
28. Oktober – 01. November 2021 54. Medizinische Woche in Baden-Baden
|
AEGHE Vorträge zu Ernährungs- und Fastenthemen, Fastentherapie in der Praxis.
|
27. November 2021 55. ÄGHE-Fortbildungstagung und Mitgliederversammlung
|
|
|
|
|
|
|